Verrückung und Veränderung
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
Fühlst du eine Sehnsucht nach Stille und Frieden?
Im Seminar Die Kraft der Stille kannst du mit Veit Lindau das ruhende Zentrum des Lebens in dir finden. Online ab November 2020!
Was verbinden wir mit Stille? Eine unangenehme Stille in einer Situation, in der wir nicht wissen, was wir sagen sollen? Eine angenehme Stille, in der alles Wichtige gesagt und getan worden ist und Einigkeit besteht? Oder diese eine besondere heilige Stille, die über jede Beschreibung hinausgeht? Eine Stille, in der einfach Frieden ist?
Nicht wenige Menschen fühlen sich in der Stille unwohl. Denn wenn es in unserem Außen richtig still wird, hören wir unser Innenleben lauter. Und in unserem Innenleben kann es einiges geben, was wir nicht hören möchten. Doch existiert wohl gleichzeitig eine Sehnsucht nach Stille. Wir sehnen uns nach diesem tiefen Frieden, der der Stille innewohnt. Ein Frieden, in dem wir ganz loslassen können und wir selbst sind.
Der Weg zur Stille mag erst einmal schwierig erscheinen. Vielleicht sind wir vom Alltag gestresst und wir fühlen uns den Unsicherheiten der Gegenwart ausgeliefert. Wie können wir da Stille finden? Als Erstes braucht es grundlegend unsere klare Entscheidung, die Stille in unser Leben einzulassen und unsere Bereitschaft, der Stille zuzuhören und somit unseren innersten Kern wirklich wahrzunehmen.
Es ist nicht immer einfach, die Stille in sich zu finden.
Wenn wir beginnen, uns der Stille zuzuwenden, kann es in unseren Köpfen anfangs erst einmal lauter werden. Denn in dieser Situation nehmen wir vielleicht zum ersten Mal die Fülle unserer vorhandenen Gedanken wahr. Entscheidend ist jedoch, dass wir uns innerlich nicht zu sehr mit diesen Gedanken und Gefühlen beschäftigen. Denn wenn wir uns mit ihnen beschäftigen, halten wir sie sozusagen fest. Unsere Chance auf innere Stille und Frieden wird damit kleiner. Wenn wir allerdings das Kommen und Gehen der Gedanken und Gefühle nur beobachten, erhöht sich unsere Chance auf innere Stille sehr.
Wir werden dann wahrscheinlich feststellen, dass jeder kommende Gedanke auch wieder geht und also nicht von Dauer ist. Die Gedanken ändern sich demzufolge stetig. Doch das Bewusstsein, das die Gedanken beobachtet, ändert sich nicht. Oder? Dieses Bewusstsein ist unser Zuhause, ist unser Selbst. Dieser tiefe Frieden in uns selbst sind auch wir. Der tiefe Frieden und die Stille sind nicht von uns verschieden. Dies können wir wahrhaft erleben, wenn wir der Stille in uns Raum geben.
Lass deinen inneren Frieden unabhängig sein.
Wir können die innere Stille als unabhängig von Gedanken und somit von äußeren Einflüssen wahrnehmen. Unabhängig von äußeren Situationen, von Bemerkungen oder sogar Lebensumständen.
Auf dem Weg zur inneren Stille kann es sehr sinnvoll sein, sich Begleitung zu suchen.
Diese Begleitung bietet Veit in dem neuen Kurs Die Kraft der Stille. In dem Kurs können wir mit modernen Methoden Zentrierung, Achtsamkeit und Gelassenheit üben und so zu mehr Stille und Frieden in unserem Leben finden.
• Die Power deiner Gegenwärtigkeit
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety. zu Deutsch | Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. 1775, Benjamin
Aus heutiger Sicht ist in Österreich sowohl die eingetragene Partnerschaft als auch die Ehe für alle seit 01.01.2019 möglich. Trotz dieser gesetzlichen Lage muss sich jede Person, die nicht heterosexuell geprägt ist, unserer
Passiv ausgedrückt, beschreibt Sichtbarkeit den Zustand gesehen zu werden. Mit anderen Worten, im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Dabei ist zu unterscheiden, aus welcher Motivation der Drang, gesehen zu werden, stammt. <