Verrückung und Veränderung
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
Auch wenn dieser Text für manche unbequem erscheinen mag...
Es reicht in diesen Zeiten nicht mehr aus, leise tolerant zu sein. Es reicht nicht mehr aus, nette, schöne Bilder zu posten. Jede Stimme der Toleranz und der Gleichberechtigung muss sich laut erheben.
Die Menschen in unseren Netzwerken – homodea, Life Trust, Veit Lindau – haben alle Farben, schwarz, braun, gelb, weiß und darauf sind wir stolz.
Es ist Zeit, dass sich die psychospirituelle Szene in reichen Ländern wie Deutschland auch mit der dunklen, unbequemen Seite unserer Privilegien beschäftigt. Wer denkt, dass es ihn nichts angeht, träumt und benutzt Worte wie Einheit und Frieden nur, um sich zu beruhigen.
Wir sind bereit, dazu beizutragen und vor allem selbst dazu lernen.
In Gedenken an George Floyd und jeden Menschen auf dieser Erde, der auf Grund seiner Hautfarbe immer noch nicht dieselben Privilegien erfahren darf wie wir.
Wir empfehlen dieses Video:
Privileg und kollektives Karma | Dawa Tarchin Phillips im Gespräch mit Veit Lindau
Und das Buch: Exit to Racism
Wir danken Menschen wie Tupoka Ogette, Aminata Belli, Aminata Touré und Alice Hasters für ihre mutige Vorarbeit.
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety. zu Deutsch | Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. 1775, Benjamin
Aus heutiger Sicht ist in Österreich sowohl die eingetragene Partnerschaft als auch die Ehe für alle seit 01.01.2019 möglich. Trotz dieser gesetzlichen Lage muss sich jede Person, die nicht heterosexuell geprägt ist, unserer
Passiv ausgedrückt, beschreibt Sichtbarkeit den Zustand gesehen zu werden. Mit anderen Worten, im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Dabei ist zu unterscheiden, aus welcher Motivation der Drang, gesehen zu werden, stammt. <