Verrückung und Veränderung
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
Von Sabine Lück.
Angst ist für die meisten Menschen ein unangenehmes Gefühl, von dem sie sich so schnell wie möglich befreien möchten. Bei Angst reagiert unser sogenanntes Ur-Gehirn, die Amygdala, mit Überlebensmechanismen wie Flucht, Verteidigung oder Eingefrorensein und umgeht dabei unser Bewusstsein, um keine Zeit zu verlieren.
Wenn wir den Auslöser der Angst nicht abstellen können, erleben wir Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein. Ohnmacht ist noch unangenehmer als Angst. Jetzt stehen uns nur noch psychische (Überlebens-)Strategien zur Verfügung.
Um uns der Angst nicht ausgeliefert zu fühlen, wehren wir diese Gefühle ab, leugnen oder verdrängen die bedrohlichen Emotionen und flüchten uns in Gefühle, die besser auszuhalten sind, wie z.B. Wut. Überängstlichkeit kann ebenfalls eine Abwehrstrategie darstellen und uns ein Gefühl von Handlungsfähigkeit zurückgeben, wenn wir uns, unseren Sorgen entsprechend, vorsichtig verhalten.
Die Pandemie mit ihren Auswirkungen auf unseren Alltag versetzt die meisten Menschen in Angst und jede:r reagiert individuell mit seinen|ihren Angstmustern. Um auf neue Situationen besser reagieren zu können, werden alte, abgespeicherte Erfahrungen durchsucht. Vergangene Situationen mit ähnlichen Umständen, Personen und Erlebnissen, auch Kindheitserfahrungen, werden gescannt und auf erfolgreiche Bewältigungsmuster überprüft. Das geschieht unbewusst und in Sekundenschnelle.
Was die meisten nicht wissen ist, dass auch transgenerationale Trigger ausgelöst werden, die Erfahrungen unserer Ahn:innen beinhalten und die wir selbst nicht erlebt haben. Durch epigenetische Mechanismen und über die Beziehungsgestaltung mit unseren Bezugspersonen, mit Eltern, Großeltern, Adoptiveltern, sind diese an uns weitergegeben worden.
Es gibt somit keine tatsächliche Wirklichkeit, denn jede:r erlebt eine andere Realität. Das nennt man Konstruktivismus.
Die größte Gefahr ist hierbei die Verwechslung der alten mit der neuen Situation. Wenn sich Menschen von Schutzmaßnahmen wie Maskentragen in ihrer Selbstbestimmung bedroht fühlen, kann es sein, dass in ihrer Kindheit oder in der Vergangenheit der Eltern und sogar der Großeltern Erfahrungen von Fremdbestimmung stattgefunden haben.
Gefühle der Ohnmacht und des Ausgeliefertseins werden automatisch auf die aktuelle Situation übertragen und bestätigen jetzt sozusagen die eigene Wahrheit. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen und sind nicht mehr zu unterscheiden. Dabei entsteht ein gefährlicher Kreislauf, in dem Angst und Ohnmacht, durch alte Erfahrungen aufgeladen, die Realität einfärben und zur scheinbaren Wirklichkeit erklären.
Die Übertragung alter Erlebnisse ist auch dort ein Problem, wo wir unsere alten Beziehungserfahrungen auf heutige Partner:innen und Menschen übertragen. Schnell wird die Kanzlerin wie die eigene reglementierende Mutter erfahren und eine ganze Gesellschaft kann sogar zum bestrafenden Vater werden, wenn wir uns nicht hinterfragen und unsere Gefühle als objektiv und wahr erleben.
Mit dieser kleinen Übung kannst du alte Kindheitserlebnisse und transgenerationale Trigger erkennen und auflösen:
Beispiel: Ohnmachtsgefühl | Lockdown schränkt mich in meiner Freiheit ein. Meine Grundrechte sind bedroht.
Alte eigene Erfahrung: Mein Vater war sehr streng und hat mich oft mit Hausarrest bestraft.
Erfahrung des Vaters: Aufwachsen in der DDR, Fremdbestimmung durch den Staat, Einschränkung der Grundrechte.
Tatsächliche aktuelle Erfahrung: Lästige Einschränkung im Alltag, aber nicht bedrohlich.
Auf diese Weise können wir unsere Angstreaktion annehmen, zuordnen und verstehen, ohne eine alte Realität erneut durchleben zu müssen. Das hilft uns dabei, eine objektivere Sicht einzunehmen und gefährliche Verwechslungen von alten und neuen Realitäten zu vermeiden.
Tipp: Im Intensiv-Seminar Das Erbe deiner Ahnen zeigt dir Sabine Lück, wie du über eine „Versorgung“ der Ahnen Heilung ins System bringen kannst.
Hier findest du alle Details zum Kurs Das Erbe deiner Ahnen.
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine von uns gestaltete Wirklichkeit. Heisenberg Clair Cameron Patterson (*2 Juni 1922, † 5. Dezember 1995) war ein Geophysi
They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety. zu Deutsch | Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. 1775, Benjamin
Aus heutiger Sicht ist in Österreich sowohl die eingetragene Partnerschaft als auch die Ehe für alle seit 01.01.2019 möglich. Trotz dieser gesetzlichen Lage muss sich jede Person, die nicht heterosexuell geprägt ist, unserer
Passiv ausgedrückt, beschreibt Sichtbarkeit den Zustand gesehen zu werden. Mit anderen Worten, im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Dabei ist zu unterscheiden, aus welcher Motivation der Drang, gesehen zu werden, stammt. <