Spiritualität bei homodea
Die Kultur einer spirituellen Intelligenz setzt keinen religiösen oder esoterischen Glauben voraus, schließt ihn aber auch nicht aus. In unserem Verständnis bedeutet Spiritualität, sich mutig, tiefgründig und immer wieder frisch mit den existentiellen Fragen des menschlichen Lebens auseinander zu setzen. Wer bin ich? Wo komme ich her? Was ist der Sinn meines Lebens? Wir fördern mit unseren Kursen und Meditationen eine postreligiöse, wertebasierte Form der spirituellen Auseinandersetzung.
Kurse zu Spiritualität
Mehr Kategorien
News
- Datum: 23.10.2020
Die Lust am Leben ist in dir
DU ERFÄHRST DIE GRUNDLEGENDEN INFOS ÜBER DAS SAKRALCHAKRA UND ERHÄLTST 1 TIPP ZUR AKTIVIERUNG DER KREATIVEN ENERGIE IN DIR. DIE THEMEN DES SAKRALCHAKRAS Was ist für dich heilig? Wie kannst du deine eigene Heiligkeit in die Welt fließen lassen? Wie kannst du dein wahres Selbst in den Fluss des Lebens geben? Wie kannst du ganz dieser tiefen Intuition des Selbst ins Leben hinein folgen? Und wie kann dieser Weg ins Leben von dir kreativ gestaltet sein auf deine ganz eigene Art? WO BEFINDET SICH DAS SAKRALCHAKRA? Das Sakralchakra befindet sich im Kreuzbein- oder Lendenwirbelbereich und schließt den gesamten Bereich der Sexualorgane mit ein. WOHER KOMMT DAS WORT SAKRALCHAKRA? Das 2. Chakra wird in der deutschen Sprache als sakral, als heilig bezeichnet. Die ursprüngliche Bezeichnung dieses Chakras in Sanskrit ist jedoch Svadhisthana Chakra. Dabei bedeutet Sva übersetzt das Eigene und Adhisthana bedeutet Position oder Wohnung. So kann man also Svadhisthana mit eigene Position oder auch Wohnung des Selbst übersetzen. Und so überrascht es nicht, dass diese Wohnung des Selbst im deutschen Namen als heilig bezeichnet wird. BRAUCHT EIN AKTIVES SVADHISTHANA CHAKRA DIE AKTIVE ENERGIE DES MULADHARA CHAKRAS? Der Weg der Energie verläuft durch die Energiezentren von unten nach oben. Und so hilft eine ausgeglichene Energie im Muladhara Chakra der Harmonisierung des Svadhisthana Chakras. Wenn wir also über das Muladhara Chakra gut mit der Erde verwurzelt sind und uns in dieser Welt sicher fühlen, kann die Svadhisthana Energie leichter fließen. Denn das Muladhara Chakras kann uns eine fundamentale Sicherheit verleihen, mit deren Unterstützung wir unserem eigenen Selbst über das Svadhisthana Chakra in dieser Welt Ausdruck verleihen können. Mit der Energie des Sakralchakras können wir also unsere Individualität kreativ in die Welt hinein fließen lassen, und zwar im Sinne eines heiligen Dienstes an der gesamten Welt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dein Svadhisthana Chakra nicht aktiv sein kann, wenn das Muladhara Chakra nicht vollkommen ausgeglichen ist. Doch unterstützt ein ausgeglichenes Wurzelchakra dich sehr im Umgang mit den Energien des Sakralchakras. Es kann hilfreich sein, dem Fließen mehr Raum im Leben zu geben. EIN HARMONISCHES SAKRALCHAKRA Wenn dein Sakralchakra harmonisch ist, wird es dir tendenziell leichter fallen, deine innersten Wünsche in diese Welt zu bringen. Du wirst wahrscheinlich kreative Wege finden, wie du deinen heiligen Kern mit dieser Welt verbinden kannst. Sexualität kannst du als Bereicherung erleben, denn sie verbindet dich in positiver Weise mit anderen. Und all dies ganz fließend ohne zu große Mühen. So steht das 2. Chakra auch für die Lust am Leben. EIN BLOCKIERTES SAKRALCHAKRA Ein unausgeglichenes Sakralchakra kann dazu führen, dass du deine ganz eigene Position nicht so leicht in die Welt integrieren kannst. Einfach so kreativ zu sein und selbst etwas zu entwickeln mag sich für dich seltsam anfühlen. Sexuelle Energie nimmst du vielleicht nicht als Unterstützung für dein Leben wahr, sondern eher als Unsicherheitsfaktor. 1 TIPP ZUR AKTIVIERUNG DES SVADHISTHANA CHAKRAS Räume dem Fließen und der Kreativität in deinem Leben Raum ein. Sorge also dafür, dass du überhaupt in deinem Leben fließen erleben kannst. Fließen im Leben ist möglich, wenn du genügend Zeit für deine wahren Bedürfnisse schaffst. Überprüfe deinen Terminkalender: Sind alle Termine in deinem Kalender wirklich wichtig? Unterstützten diese Termine deinen inneren Kern? Intuitives Fließen und Kreativität braucht Freiheit. Wenn du also für mehr Freiheiten in deinem Leben sorgst, kannst du das Svadhisthana Chakra darüber aktivieren. Wenn du mehr über Chakren wissen möchtest, lies diesen Artikel über die 7 Hauptchakras und wie du deine Energie über die Chakras erhöhen kannst. VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR DICH Sieben Tore der Kraft Die Kraft der Erde ist in dir |das Wurzelchakra
Mehr lesen - Datum: 15.10.2020
Die Kraft der Erde ist in dir
Die Verbundenheit mit der Erde ist ein grundlegendes Lebensthema. Du erfährst die grundlegenden Infos über das Wurzelchakra und erhältst 1 Tipp zur Aktivierung der Erdenergie in dir. DIE THEMEN DES WURZELCHAKRAS Fühlst du dich gut mit der Erde verwurzelt? Fühlst du dich innerlich verbunden mit dem, was in dieser Welt passiert? Und fühlst du dich sicher mit dem, was du selbst tust? Wie steht es um deine Lebenskraft? Und wie um dein Urvertrauen? Das sind die Themen des Wurzelchakras. Unsere Verwurzelung mit der Erde und mit unserem Leben in individueller und kollektiver Hinsicht. WOHER KOMMT DAS WORT WURZELCHAKRA? Der ursprüngliche Begriff aus dem Sanskrit für das Wurzelchakra ist Muladhara Chakra. Dabei meint Mula die Wurzel und Adhara die Stütze, also die Wurzel als unsere Stütze. Chakra bedeutet aus dem Sanskrit übersetzt soviel wie Rad, denn ein Chakra liegt horizontal in unserem Körper und dreht sich idealerweise harmonisch. Ein Chakra ist also ein lebendiges Energiezentrum mit jeweils eigenen Themen. WO BEFINDET SICH DAS WURZELCHAKRA? Das Wurzelchakra liegt im menschlichen Körper am unteren Ende der Wirbelsäule zwischen Anus und den Genitalien. Mit einem ausgeglichenen Wurzelchakra kannst du dich sicher fühlen. EIN HARMONISCHES WURZELCHAKRA Wenn die Energie im Wurzelchakra harmonisch fließen kann, fühlst du dich sicher und stabil. Du bist dann ein Mensch, von dem man weiß, wofür er steht und wirkst verlässlich. So kannst du mutig sein und ohne Zweifel voranschreiten. Dein Urvertrauen in das Leben ist stetig. Ein Gefühl von Verbundenheit kann vorherrschen. EIN BLOCKIERTES WURZELCHAKRA Eine unausgeglichene Energie im Wurzelchakra kann zu einer Art grundlegender Angst vor dem Leben führen. Diese Angst kann sich in Misstrauen gegenüber Menschen, Prozessen oder auch Institutionen äußern. Daraus kann Unruhe und Nervosität entstehen. Ein Gefühl von Getrenntsein kann die Folge sein. Deine Verwurzelung mit der Erde kannst du stärken 1 TIPP ZUR AKTIVIERUNG DES MULADHARA CHAKRAS In einer Meditation kannst du dich besonders auf das Wurzelchakra konzentrieren und versuchen, genau den Bereich des Chakras zwischen Anus und Geschlechtsteilen zu spüren. Dann kannst du beginnen, dir feste Wurzeln vorzustellen, die aus diesem Chakra tief in den Boden hineinwachsen und nachhaltig von der Erde genährt werden. Du kannst dir vorstellen, wie du durch diese Wurzeln die Kraft der Erde aufnimmst und wie diese Kraft jede deiner Zellen ganz erfüllt. Die Kraft der Erde kann so deinen ganzen Körper erfüllen und dein gesamtes Wesen. Diese Visualisierung kannst du immer wieder machen oder auch mehrmals am Tag. Du kannst diese Übung auch in deinen Alltag integrieren, z. B. wenn du auf den Bus wartest. Wenn du mehr über Chakren wissen möchtest, lies diesen Artikel über die 7 Hauptchakras und wie du deine Energie über die Chakras erhöhen kannst. VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR DICH Sieben Tore deiner Kraft
Mehr lesen - Datum: 21.09.2020
Wie du deine Energie
Die 7 Hauptchakren im menschlichen Körper. Erfahre, wie du deine Lebensenergie über die 7 Chakren langfristig erhöhen und in deinem Leben realisieren kannst. WAS SIND CHAKREN? Von Chakren hast du bestimmt schon Verschiedenes gehört. Chakren sind die Energiezentren des menschlichen Körpers. Es gibt viele von ihnen und niemand kann sagen, wie viele es genau sind. Sie sind als runde Zentren bekannt, die über Energiekanäle miteinander verbunden sind. Über diese Energiekanäle kann die Energie im gesamten Körper verteilt werden. WELCHE CHAKREN GIBT ES? Die 7 Hauptchakren Auch wenn niemand weiß, wie viele Chakren im menschlichen Körper vorhanden sind, können doch 7 Hauptchakren genannt werden. Wurzelchakra Das Thema des Wurzelchakras ist deine Verwurzelung, deine Erdung und somit dein Angekommensein in der Welt. Dieses Chakra befindet sich am untersten Ende der Wirbelsäule. Sakralchakra Das Thema des Sakralchakras ist deine Kreativität, deine Fähigkeit mit dem Leben zu fließen und auch loslassen zu können. Dieses Chakra befindet sich im Kreuzbeinbereich. Solarplexuschakra Das Thema des Solarplexuschakra ist dein Selbstbewusstsein, deine Power, im Leben zu handeln. Dieses Chakra befindet sich im Nabelbereich des Bauches. Herzchakra Das Thema des Herzchakras ist dein offenes Herz, deine Liebe zu den Menschen und zur gesamten Schöpfung. Dieses Chakra befindet sich im Brustbereich. Kehlchakra Das Thema des Kehlchakras ist deine Fähigkeit zu Kommunikation und Verbindung. Dieses Chakra befindet sich im Halsbereich in der Kehle. Dritte Auge Das Thema des Kopfchakras kann als Einsicht in übergeordnete Zusammenhänge beschrieben sein. Dieses Chakra findest du im Punkt zwischen den Augenbrauen bis Mitte des Kopfes. Scheitelchakra Das Thema des Scheitelchakras ist die absolute Einheit. Eine Einheit, die über alles hinausgeht. Dieses Chakra findest du im Bereich deines Scheitels. Dieses 7 Hauptchakren sind entlang der sogenannten feinstofflichen Wirbelsäule aufgereiht und miteinander verbunden. Eine Erhöhung der Energie kann zu viel Bewegung im Leben führen. WIE KANNST DU DIE ENERGIE IN DEN CHAKREN ERHÖHEN? Es gibt sehr verschiedene Möglichkeiten, wie du die Energiezentren erreichen und damit deine Energie erhöhen kannst. Einige Möglichkeiten sind Atemübungen, Yoga, Rezitation von Mantras oder das Hören bestimmter Klänge. Doch hier möchten wir dir besonders die Möglichkeit vorstellen, wie du dich thematisch mit den Chakren verbinden und so auch Lebensthemen für dich klären kannst. WISSEN ÜBER DIE THEMEN DER CHAKREN Jedes Chakra hat ein eigenes Thema, welcdashes stets ein grundlegendes menschliches Lebensthema spiegelt. Hilfreich ist es, dir tieferes Wissen über diese Lebensthemen der Chakren anzueignen. Lass dich von Veit unterstützen und mache mit ihm den Life Booster zu Chakra Healing. Im LifeBooster | ChakraHealing erfährst du von Veit, wie und warum die Themen der Chakren heute für uns als Individuen und als Kollektiv wichtig sind. THEMEN DER CHAKREN IN MEDITATIONEN ERLEBEN Du kannst einen Schritt weiter gehen, wenn die Themen der Chakren für dich konkret erlebbar machst und das Wissen mit deiner persönlichen Lebenssituation verknüpfst. Diese Verknüpfung kann besonders gut mit Hilfe von Meditationen funktionieren. Veit hat für jedes Chakra eine aktive Meditation entwickelt, die dich intensiv bei der Verknüpfung und Aktivierung der Energie unterstützen kann. Mach gerne diese Meditationen und lass uns wissen, wie sie bei dir gewirkt haben. THEMEN DER CHAKREN IN DEIN LEBEN INTEGRIEREN Abschließend kann es deine Aufgabe sein, das Erfahrene in dein Leben zu integrieren. So kannst du die Energie eines Chakras nachhaltig und greifbar für dich verändern. Diese Veränderung wird so auch für andere Menschen erlebbar. Auf diese Weise kannst du dir ein ganz neues Erleben deiner selbst, deiner Energie, deiner Themen möglich machen und so richtig ins Fließen kommen. VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR DICH: LifeBooster | Selbstheilung LifeBooster | Krisenwandler LifeBooster | Power of Joy
Mehr lesen - Datum: 30.05.2020
Der Heilige Geist des Lebens
Auch wenn ich keiner der offiziellen Religionen angehöre, finde ich es interessant, an deren großen Feiertagen nach der tieferen Bedeutung dieser Feste zu forschen. Denn verborgen unter Regeln transportieren alle religiösen Traditionen die kollektiven Mythen der Menschheit. Jede der alten Geschichten lässt sich wörtlich interpretieren und dann berührt sie wohl nur jene, die z.B. bibeltreu leben. Doch lesen wir sie mit offenem Verstand und lauschendem Herzen, offenbart sich uns eine tiefere Bedeutungsebene, an der wir alle teilhaben können. Pfingsten bedeutet übersetzt fünfzigster Tag. Am 50. Tag des Osterfestkreises, 49 Tage nach dem Ostersonntag, wird von Christ:innen die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert. Im 2. Kapitel der Apostelgeschichte werden die Erfahrungen der Jünger Jesu beim Pfingstfest, dem jüdischen Schawuot-Fest, in Jerusalem geschildert: Die versammelten Jünger wurden beim jüdischen Schawuot-Fest vom Heiligen Geist erfüllt. In der Bibel steht dazu: „Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ Das klingt vielleicht erst einmal eigenartig. Doch weißt du, dass das aramäische Wort, in dieser Sprache hat Jesus gelehrt, für Geist (ruha) auch Atem bedeutet? Finden wir nicht auch in so gut wie jeder anderen spirituellen Tradition Hinweise auf die Schlüsselrolle unseres Atems für die körperliche Gesundheit, den Stressabbau, aber eben auch für die Entwicklung unseres Bewusstseins? Ob bei den Schamanen, den alten Veden oder im Yoga, der Atem galt als Schlüssel zu alternativen Bewusstseinszuständen. Wer schon einmal an einer bioenergetischen Session oder dem Holotropen Atmen, einem Trance Tanz oder einer intensiven Yoga Session teilgenommen hat, wundert sich auch nicht mehr über das Sprechen in fremden Sprachen. Über unseren Atem können wir die Frequenz unserer Gehirnwellen nachweislich beeinflussen und somit unsere Wahrnehmungsebene verschieben, unsere Sinne verfeinern, Zugang zu bisher unbewussten Arealen unserer Psyche gewinnen. Atem ist Leben. Atem ist Energie. Wie ein Mensch ein- und ausatmet, sagt sehr viel darüber aus, wie er generell mit dem Leben in Verbindung steht. Flach und nervös? Zurückhaltend? Oder sanft, offen, entspannt? Wie lässt du die Erfahrungen des Lebens in dich einströmen und wie gut bist du im Loslassen? Wie oft greifen wir zu Alkohol oder anderen Drogen, um uns locker zu machen oder endlich mal wieder staunen zu können? Dabei trägt jeder von uns den mächtigsten Schlüssel für eine schnelle Bewusstseinsveränderung die ganze Zeit in sich. Einige bewusst und tief genommene Atemzüge und schon verändert sich deine Wahrnehmung. Heiliger Geist, heiliger Atem. Keine Angst vor dem Wort „heilig“. Es bedeutet nicht, wie leider heute von vielen assoziiert, irgendetwas Abgehobenes. Heil kommt von ganz. Heilig ist alles, was dich ganz, vollständig macht. Viele Menschen existieren nicht ganz. Sie leben zerstreut, zerrissen, abgelenkt. Ihr Geist pendelt zwischen Vergangenheit und Zukunft wie wild hin und her. Er wird durch die tausend Ablenkungen des modernen Alltags mehr und mehr zerfasert. Ein Mensch mit einem so defokussierten Geist ist nicht mehr ganz zuhause. Er ist überall ein bisschen und nirgendwo wahrhaft. Bist du zuhause? Bist du wirklich da? Wenn wir nicht präsent sind, nicht ganz, geht uns die Wahrnehmung für das Heilige unseres Lebens verloren. Unser Verstand schaltet auf Routine. Der Zauber zieht sich zurück. Wir hören nicht mehr den wundersamen Klang der Amsel vor unserem Fenster. Regen (besonders zu Pfingsten!) stört nur noch, anstatt die Tropfen vom Himmel mal wieder ganz bewusst unser offenes Gesicht küssen zu lassen. Wenn wir nicht ganz sind, erleben wir unsere Mitmenschen nur halb. Wir nehmen ihre Körper neben uns am Frühstückstisch wahr. Aber wann haben wir das letzte Mal so tief und still in ihre Augen geschaut, dass wir ihre Seele sehen konnten? Wenn wir nicht ganz sind, können wir uns selbst nicht so vorbehaltlos lieben, wie wir es verdient hätten. Der oberflächliche, abgelenkte Geist schießt sich gern auf die Schwachstellen ein. Der wache, entspannte Geist schaut ein Wunder, wenn er in den Spiegel sieht. Tiefer, bewusster Atem macht dich präsent. Er ruft deine verstreuten Bewusstseinsfragmente aus deinen Sorgen, Träumen und Ablenkungen zusammen und lädt sie zu dem einzigen und deshalb so kostbaren Moment Leben ein, den du wirklich hast, jetzt, hier, in der Gegenwart. Ich weiß nicht, was die Jünger Jesu da zu Pfingsten wirklich getrieben haben. Vielleicht hatten sie eine gute, wilde Atemsession. Irgendetwas haben sie jedenfalls getan, was sie in Ekstase versetzt hat. Ekstase, noch so ein Schreckwort in unserer vom Kontrollwahn befallenen Gesellschaft. Dabei bedeutet es doch nur, endlich mal wieder verzückt außer dir zu sein. Ich glaube, wir können alle, angefangen bei Frau Merkel bis hin zu dir und mir, mehr Ekstase vertragen. Mehr Freude außer Rand und Band. Mehr Momente ohne Konzepte. Dafür im nackten Kontakt mit dem, was jetzt gerade wirklich ist. Wie würden die Diskussionen im Bundestag verlaufen, wenn alle erst einmal zehn Minuten lang wild atmen und tanzen würden? Wie würde ein Vater mit seiner kleinen Tochter sein, nachdem beide ekstatisch in einer Pfütze gespielt hätten? Wie wäre es, wenn der Imam, der Priester und der Atheist zuerst an einer Bionergetiksession teilnehmen und alle Zellen ihres Körpers von Leben durchfluten lassen, um dann zu schauen, ob es wirklich noch etwas über Gott zu diskutieren gibt? Oder ob sie sich einfach nur noch verständnisvoll grinsend in die Arme fallen würden? Ekstase tut uns allen gut. Wie wäre es, wenn wir heute alle den Heiligen Geist in unser Leben rufen? Frei von Dogmen und religiösem Branding. Wenn wir uns heute alle für ein frisches Staunen öffnen und uns dort treffen, wo Köpfe keinen Zugang haben? Dafür musst du keine Drogen nehmen. Mach die Fenster weit auf. Öffne die vielleicht zu enge Gürtelschnalle. Leg dir eine Musik auf, die dein Herz berührt und deine Lenden zum Beben bringt. Dann atme, tief, in den Bauch. …und tanze, als wenn niemand dich sieht, außer dein Leben. Hallelujah.
Mehr lesen