Körperliche Gesundheit bei homodea
"Sei freundlich zu deinem Leib, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." schrieb schon Theresa von Avila. Wir leben in aufregenden Zeiten. Noch nie waren so viel Wissen und einfache Methoden verfügbar, wie wir über eine ausgewogene Ernährung, eine integrale Fitness und Life Hacks die Qualität unseres Lebens, aber auch unsere Leistungsfähigkeit optimieren können.
Kurse zu Körperliche Gesundheit
Mehr Kategorien
News
- Datum: 31.03.2021
Wenn sich das Schicksal der Ahn*innen wiederholt
Von Sabine Lück. In jedem Stammbaum finden wir zufällige Wiederholungen von Schicksalsschlägen und auffälligen Ereignissen aus vorhergegangenen Generationen. Oft sind diese an bestimmte Jahrestage, Jahreszeiten oder sogar an genaue Uhrzeiten gebunden. Dramatische Erfahrungen, die in einem bestimmten Alter gemacht wurden, wiederholen sich oft in den nächsten Generationen, wenn Nachfahr*innen im selben Alter sind. Hierbei wird aber auch oft eine Generation übersprungen. Viele Menschen haben Sorge, im gleichen Alter wie die eigenen Eltern zu erkranken oder zu sterben, oder sie können sich beispielsweise ihre Angst vor Reisen, das Unwohlsein, sobald es in einem Raum dunkel wird, oder das Bedürfnis, sich selbst zu verletzen, nicht erklären. Systemiker*innen gehen davon aus, dass sich hier die Treue der Nachkommen mit ihren belasteten Ahn*innen zeigt. So kann hinter einer Winterdepression auch ein unbewusstes Gedenken an den im Winter gefallenen Urgroßvater stehen, dessen Verlust die gesamte Familie nicht verkraftet hat. Auch wenig nachvollziehbare Entscheidungen können Ursachen dieser Art haben, z. B. der Verzicht auf eine erfolgversprechende Herz-OP, der eine unbewusste Loyalität mit dem am Herzinfarkt verstorbenen Vater sein kann. Da diese Phänomene ihre Ursachen im Jahrestag-Syndrom haben können, ist eine Auseinandersetzung mit den Schicksalsschlägen der Vorfahren eine hilfreiche Möglichkeit, alten Verstrickungen auf die Spur zu kommen, um diese dann weitestgehend aufzulösen zu können. Indem wir den Treuevertrag mit Mutter und Vater entschlüsseln, befreien wir uns von unbewussten, automatischen Verhaltensmustern und tief verwurzelten Glaubenssätzen. Das Erbe unserer Ahnen lastet schwer auf uns und unseren Kindern und unsere Treue mit den Ahn*innen blockiert nicht selten die Entwicklung unseres authentischen Potenzials. In meinem Intensiv-Workshop Das Erbe deiner Ahnen auf homodea zeige ich dir einen Weg auf, wie du diese Verstrickungen erkennen kannst und was es braucht, dich vom Leid deiner Ahn*innen abzugrenzen und in dein volles Potenzial zu kommen. So brauchst du nicht länger unbewusst dein Glück boykottieren, um deine Ahn*innen rückwirkend versorgen zu wollen. Coaches, Therapeut*innen und Berater*innen bekommen hier ein Handwerkszeug, mit dem sie Menschen und Familien ebenfalls dabei helfen können, die Macht der Ahnenwunden zu lindern damit sie schließlich wirklich heilen können. Folgende Fragen können dir helfen, einem möglichen Jahrestag-Syndrom in deiner eigenen Familie auf die Spur zu kommen: 1. Sammle Daten von traumatischen Erfahrungen, schweren Erkrankungen, Unfällen oder Suiziden in den Ahnenreihen und vergleiche dramatische Ereignisse in deiner Familie. Gibt es hier Wiederholungen von schweren Schicksalen? Wie alt waren die Betroffenen? Wie alt waren im Verhältnis dazu deren Kinder oder Eltern? 2. Was war in deinem Leben los, als du in diesem Alter als Kind oder als Elternteil warst? 3. Haben sich die Wiederholungen beim gleich- oder bei gegengeschlechtlichen Familienmitgliedern gezeigt? 4. Gibt es hier Wiederholungen von Daten? Manchmal überspringt es eine Generation! Kannst du Zusammenhänge zwischen Symptomen wie Angst, Depressionen, Essstörungen oder Suchtverhalten im eigenen Leben und diesen Schicksalsschlägen deiner Ahn*innen feststellen? Achte bitte hierbei auf das Jahrestag-Syndrom und vergleiche Jahreszahlen, Tage, Jahreszeiten usw. Tipp: Intensiv-Seminar Das Erbe deiner Ahnen.
Mehr lesen - Datum: 28.12.2020
Kurse für den Lockdown
Bist du viel zuhause und fragst dich, wie du die Zeit gut nutzen kannst? Wir alle erleben gerade eine große Umwälzung dessen, was wir gewohnt sind. Die Einschränkungen des Lockdowns bringen viele Menschen an ihre Grenzen. Viele Geschäftszweige müssen ihre Arbeit einstellen und Mitarbeiter:innen in Kurzarbeit schicken. Für Selbständige sind die Herausforderungen meist noch größer. Wie geht es dir damit? Wie nimmst du die Herausforderung an? Vielleicht bist du gerade ganz alleine, vielleicht mit deinen Kindern, deiner Familie. Wie auch immer du die Zeit verbringst, du wirst wahrscheinlich spüren, dass sie dich herausfordert. Eine Anspannung liegt in der Luft. Konflikte kochen schneller hoch, Meinungen sind gespalten. Dazu kommt, dass Menschen mit ihrer Familie auf engem Raum leben und plötzlich viel Zeit miteinander verbringen. Genauso gibt es Menschen, die ganz alleine Zuhause sind. Wie bist du vom Lockdown betroffen? Gibt es Menschen, um deren Gesundheit du dir Sorgen machst? Hast du vielleicht selbst Angst, dich anzustecken? Bist du von den Maßnahmen genervt? Zweifelst du an unseren Regierungen? Umso weniger ist es verwunderlich, dass gerade jetzt so viele Konflikte entstehen. Konflikte um Corona, aber genauso alte Konflikte, die durch das enge Zusammenleben getriggert werden und hochkochen. Das kann anstrengend sein oder du kannst es auch als Chance auf Heilung nehmen. Besonders hart trifft es Selbständige, Künstler:innen und Unternehmer, die wegen des Lockdowns nicht arbeiten können und jetzt um ihre Existenz ringen müssen. Wir möchten dich ermutigen, dran zu bleiben und laden dich ein, eine kühne Perspektive einzunehmen. Lenke deinen Blick auf deine Möglichkeiten und deine Stärken. Weniger auf das, was du sowieso nicht ändern kannst. Die einzige krisensichere Investition ist dein klarer Geist. Sei smart und investiere in die Ausrichtung auf deine Vision, auf deine Ziele und auf deine Möglichkeiten. Wir haben euch einige unserer besten Onlinekurse für den Lockdown zusammengestellt: 1. BEWUSSTSEIN IN AUFRUHR Wenn dich beunruhigt, was in der Welt geschieht und du tiefer verstehen möchtest. Veit zeigt Möglichkeiten auf die verschiedenen Bewusstseinsströmungen unserer Zeit zu verstehen. Er hilft dir, deinen Geist besser kennen und lieben zu lernen. Zum Kurs Bewusstsein in Aufruhr 2. KRISEN POWER Wie du gerade jetzt azyklisch in deine Kraft kommen und neue Ideen entwickeln kannst. Du fragst dich, ob das auch für dich gilt? Veit geht auf viele unterschiedliche Lebenssituationen ein und gibt sogar einen mini Krisenworkshop für Selbständige. Zum Kurs Krisen Power 3. SCHATTENWERK Menschen sind herausgefordert. Zum Beispiel durch zusammenwohnen auf kleinem Raum oder durch Einsamkeit. Bei vielen von uns kochen da schnell mal die Emotionen hoch. schattenwerk hilft dir, negative Emotionen gegenüber Personen und Ereignissen aufzulösen. Zum Kurs schattenwerk 4. HEILUNGSWERK Schenkt dir inneren Frieden in diesen verrückten Zeiten. Verwandle deine wichtigsten Beziehungen in Heilungsbiotope, in denen die Wunden der Vergangenheit geheilt werden und ihr immer mehr Freude geschehen lassen könnt. Zum Kurs heilungswerk 5. YOGAEASY Bringe Körper, Geist und Seele in Einklang und stärke dich in diesen stürmischen Zeiten. Matte ausrollen, Video starten, praktizieren und einfach in Achtsamkeit eintauchen. Zum Kurs YogaEasy 6. ERFOLGSWERK Dieser Kurs hilft dir, deinen Geist im konstruktiven, schöpferischen Bereich zu halten und deine Kraft auf das zu konzentrieren, was du wirklich willst. Der 33-tägiger Kurs hilft dir, deine größten Herzensziele zu finden und zu manifestieren. Nutze die besondere Zeit und bring deine Träume auf die Erde. Erfolg ist keine Zauberei, sondern ein Handwerk, welches du erlernen kannst. Erfolg ist dein Geburtsrecht! Zum Kurs 7. FREI & STARK Was wir jetzt alle brauchen, ist ein starkes Immunsystem. Diese Kur zeigt dir, wie du dein gesamtes Körper-Geist-System in diesen Zeiten stabilisieren und stärken kannst. In dem 10-tägigen Prozess vereinen sich die Vorteile vom Bio-Hacking, Nahrung, Neurowissenschaft, Yoga, Meditation und Mental-Coaching. Jeden Morgen erwartet dich eine aktive Meditation mit Veit. Am Abend schließen wir mit einer stillen geführten Meditation ab. Zum Kurs frei & stark
Mehr lesen - Datum: 23.10.2020
Die Lust am Leben ist in dir
DU ERFÄHRST DIE GRUNDLEGENDEN INFOS ÜBER DAS SAKRALCHAKRA UND ERHÄLTST 1 TIPP ZUR AKTIVIERUNG DER KREATIVEN ENERGIE IN DIR. DIE THEMEN DES SAKRALCHAKRAS Was ist für dich heilig? Wie kannst du deine eigene Heiligkeit in die Welt fließen lassen? Wie kannst du dein wahres Selbst in den Fluss des Lebens geben? Wie kannst du ganz dieser tiefen Intuition des Selbst ins Leben hinein folgen? Und wie kann dieser Weg ins Leben von dir kreativ gestaltet sein auf deine ganz eigene Art? WO BEFINDET SICH DAS SAKRALCHAKRA? Das Sakralchakra befindet sich im Kreuzbein- oder Lendenwirbelbereich und schließt den gesamten Bereich der Sexualorgane mit ein. WOHER KOMMT DAS WORT SAKRALCHAKRA? Das 2. Chakra wird in der deutschen Sprache als sakral, als heilig bezeichnet. Die ursprüngliche Bezeichnung dieses Chakras in Sanskrit ist jedoch Svadhisthana Chakra. Dabei bedeutet Sva übersetzt das Eigene und Adhisthana bedeutet Position oder Wohnung. So kann man also Svadhisthana mit eigene Position oder auch Wohnung des Selbst übersetzen. Und so überrascht es nicht, dass diese Wohnung des Selbst im deutschen Namen als heilig bezeichnet wird. BRAUCHT EIN AKTIVES SVADHISTHANA CHAKRA DIE AKTIVE ENERGIE DES MULADHARA CHAKRAS? Der Weg der Energie verläuft durch die Energiezentren von unten nach oben. Und so hilft eine ausgeglichene Energie im Muladhara Chakra der Harmonisierung des Svadhisthana Chakras. Wenn wir also über das Muladhara Chakra gut mit der Erde verwurzelt sind und uns in dieser Welt sicher fühlen, kann die Svadhisthana Energie leichter fließen. Denn das Muladhara Chakras kann uns eine fundamentale Sicherheit verleihen, mit deren Unterstützung wir unserem eigenen Selbst über das Svadhisthana Chakra in dieser Welt Ausdruck verleihen können. Mit der Energie des Sakralchakras können wir also unsere Individualität kreativ in die Welt hinein fließen lassen, und zwar im Sinne eines heiligen Dienstes an der gesamten Welt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dein Svadhisthana Chakra nicht aktiv sein kann, wenn das Muladhara Chakra nicht vollkommen ausgeglichen ist. Doch unterstützt ein ausgeglichenes Wurzelchakra dich sehr im Umgang mit den Energien des Sakralchakras. Es kann hilfreich sein, dem Fließen mehr Raum im Leben zu geben. EIN HARMONISCHES SAKRALCHAKRA Wenn dein Sakralchakra harmonisch ist, wird es dir tendenziell leichter fallen, deine innersten Wünsche in diese Welt zu bringen. Du wirst wahrscheinlich kreative Wege finden, wie du deinen heiligen Kern mit dieser Welt verbinden kannst. Sexualität kannst du als Bereicherung erleben, denn sie verbindet dich in positiver Weise mit anderen. Und all dies ganz fließend ohne zu große Mühen. So steht das 2. Chakra auch für die Lust am Leben. EIN BLOCKIERTES SAKRALCHAKRA Ein unausgeglichenes Sakralchakra kann dazu führen, dass du deine ganz eigene Position nicht so leicht in die Welt integrieren kannst. Einfach so kreativ zu sein und selbst etwas zu entwickeln mag sich für dich seltsam anfühlen. Sexuelle Energie nimmst du vielleicht nicht als Unterstützung für dein Leben wahr, sondern eher als Unsicherheitsfaktor. 1 TIPP ZUR AKTIVIERUNG DES SVADHISTHANA CHAKRAS Räume dem Fließen und der Kreativität in deinem Leben Raum ein. Sorge also dafür, dass du überhaupt in deinem Leben fließen erleben kannst. Fließen im Leben ist möglich, wenn du genügend Zeit für deine wahren Bedürfnisse schaffst. Überprüfe deinen Terminkalender: Sind alle Termine in deinem Kalender wirklich wichtig? Unterstützten diese Termine deinen inneren Kern? Intuitives Fließen und Kreativität braucht Freiheit. Wenn du also für mehr Freiheiten in deinem Leben sorgst, kannst du das Svadhisthana Chakra darüber aktivieren. Wenn du mehr über Chakren wissen möchtest, lies diesen Artikel über die 7 Hauptchakras und wie du deine Energie über die Chakras erhöhen kannst. VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR DICH Sieben Tore der Kraft Die Kraft der Erde ist in dir |das Wurzelchakra
Mehr lesen - Datum: 21.10.2020
Stille
DU ERFÄHRST, WARUM STILLE ALS ERLEBNIS VON GRUNDLEGENDER BEDEUTUNG FÜR UNS ALS MENSCHEN IST UND WARUM SIE UNS GESUND UND LEBENDIG HÄLT. Wir kennen das doch alle, oder? Den ganzen Tag sind wir beschallt oder beschallen uns selbst. Wir sind eingebettet in die Geräusche des Alltags, die uns stetig Impulse geben und auf die wir reagieren. Und wenn wir nicht unbedingt zuhören müssen, setzen wir uns die Kopfhörer auf oder in die Ohren mit unseren Playlists, sodass wir nichts von außen mehr hören müssen. Was uns dabei verloren geht, ist etwas fundamental Wichtiges für uns, und zwar das Erlebnis der Stille. Doch ist wirkliche Stille überhaupt möglich? WAS IST STILLE ÜBERHAUPT? Kann es überhaupt wirklich still sein? Eigentlich gibt es immer irgendetwas zu hören, oder? Das stimmt wohl sehr wahrscheinlich. Unsere Welt ist voll von Geräuschen und wenn wir uns auf das Hören konzentrieren, werden wir wahrscheinlich feststellen, dass immer irgendetwas zu hören ist, und sei es der Wind. Daher kann Stille auch als eine Art von Lautlosigkeit bezeichnet werden, die wir subjektiv empfinden. Und so kann es sie geben, die Momente der Stille. Um diese Momente zu erleben, kann es hilfreich sein, so viele Geräuschquellen wie möglich auszuschalten. Also keine Musik anzustellen, die Fenster zu schließen oder einen Ort aufsuchen, den wir als still empfinden wie einen Wald oder auch eine Kirche. Doch manchmal brauchen wir diesen bewussten Ausschluss von Geräuschquellen noch nicht einmal, um Stille zu erfahren, oder? Wenn wir zum Beispiel wirklich in etwas vertieft sind, dann empfinden wir Stille. Wir hören dann weder den Baulärm von nebenan noch den Verkehr der Straße und vielleicht wissen wir auch nicht, welches Lied wir eigentlich gerade gehört haben. Wenn wir also voll konzentriert in unserem Gleichgewicht sind, also voll in unserem Flow, dann können wir auch voll in einen Moment eintauchen und so Stille empfinden. Wenn wir ganz bei uns in unserem Gleichgewicht sind, kann es still werden. WIESO HILFT UNS STILLE? Wir können mittlerweile sagen, dass sich Stille harmonisierend auf unser Gehirn auswirkt und Stress abbaut. Stille schickt unser Gehirn sozusagen in den Urlaub. Nach diesem Urlaub kann sich das Gehirn wieder besser konzentrieren und arbeiten. So kann sich also Stille förderlich auf deine physische Gesundheit auswirken. Doch auch deine psychische Gesundheit kann von dem Erlebnis der Stille profitieren, denn hier ist endlich Zeit für Selbstreflexion und deine innere Stimme darf hier hörbar werden. DIE HEILSAMKEIT DER STILLE Wenn es wirklich einmal still werden darf, kannst du dich selbst hören. In der Stille darf deine innere Stimme zu dir sprechen, und zwar in aller Klarheit. Vielleicht nimmst du deine innere Stimme oder dein Bauchgefühl im geräuschvollen und stressigen Alltag als eine Art Gefühl wahr. Doch in der Stille haben deine inneren Informationen die Möglichkeit, klarer mit dir zu kommunizieren. Auf der Basis dieser klaren inneren Informationen hast du dann die Chance, für dich ganz selbstbewusst heilsame Entscheidungen zu treffen oder heilsame Prozesse zu initiieren. Wenn wir in der Stille bei uns ankommen, können wir gesunde Entscheidungen treffen. WIE KANN ICH STILLE IN MEINEM LEBEN KULTIVIEREN? Doch braucht es dafür ein bewusstes Erleben der Stille und das fällt vielen von uns wahrscheinlich gar nicht so leicht. Bei einem bewussten Erleben von Stille geht es darum, ganz achtsam in Momenten der Stille zu sein und in ihnen zu bleiben. Doch für diesen Moment der Stille gilt es auch zu erkennen, welche inneren Themen dich genau von diesem Erleben der Stille abhalten. Und mit ihrem Erkennen hast du die Chance, dich von ihnen zu befreien. Hilfreich kann es sein, den Prozess des in Stille sein mit anderen zusammen bei einem Retreat zu erleben und sich so gegenseitig in der Gruppe zu stützen. Vom 1. bis zum 5. November 2020 bist du auch herzlich eingeladen, an dem Seminar Die Kraft der Stille teilzunehmen und dich so von Veit und der homodea Community unterstützen zu lassen. Am 23. Oktober 2020 um 18 Uhr gibt es eine Vorbereitung für dieses Onlineseminar auf homodea. Fühl dich eingeladen, dort einen Einblick in das Seminar zu gewinnen. Idealerweise kannst du dir für dieses Seminar freinehmen, doch ist es auch so konzipiert, dass du die Übungen und Sessions mit deinem beruflichen Alltag verbinden kannst. Lass dir die Stille nicht entgehen und lass dir deine stillen inneren Momente nicht nehmen. Du bist es wert. VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR DICH: • Die Kraft der Stille • Save the date für die Stille in dir • Warum uns Schweigen gut tun kann
Mehr lesen